• Deutsche Meisterschaften U 18m - TSGL Schöneiche gewinnt Bronze

    Deutsche Meisterschaften U 18m - TSGL Schöneiche gewinnt Bronze

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    TSGL Schöneiche U18 gewinnt Bronze bei DM in Amberg Am Wochenende 03./04. Mai fand in Amberg (Bayern) die Deutsche Meisterschaft der U18 statt. Das U18 - Team der TSGL hatte sich als Nordostdeutscher Meister im März für die DM qualifiziert und sicherte sich somit idie erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse . Zunächst galt es, die Gruppenphase bestmöglich zu meistern, um sich in die oberen Tabellenränge schieben zu können. Schöneiche musste sich mit dem USC Braunschweig, der TGM Mainz-Gonsenheim und dem TSV Unterhaching auseinandersetzen. Gegen TSV Unterhaching gelang ein guter Start in das Turnier und die erste Nervosität konnte abgeschüttelt werden. Mit 2:0 sammelte das Team um Kapitän Mats Irrmisch die ersten Tabellenpunkte. Auch gegen USC Braunschweig steigerten sich die Schöneicher erneut und setzten sich 2:0 durch. Gegen den letzten Vorrundengegner TGM Mainz-Gonsenheim ging es um den Gruppensieg, da beide Teams bisher keine Punkte abgegeben hatten. So wurde es in der Crunchtime des ersten Satzes spannend. Zwar führte unsere U18 im Satzverlauf, doch ließen sie zwischenzeitlich Punkte liegen und so holte das Team des Landesstützpunktes aus Mainz auf und erlangte drei Satzbälle, die abgewehrt werden konnten. Am Ende setzte sich das Team der TSGL mit einem Pipe und einem Aufschlag von Henri Marioth erfolgreich zum Satzgewinn durch. Im zweiten Abschnitt stellte das Team um Libero Jonas Weser die Eigenfehler ab und freuten sich am Ende über den Gruppensieg und den direkten Einzug ins Viertelfinale. Somit war der 8. Platz bei der DM sicher und wäre das bis dahin beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte gewesen. Doch das Turnier war erst zur Hälfte gespielt. Das Viertelfinale gegen den VfB Friedrichshafen, ein großer Name im Volleyball, stand auf dem Plan.

    TSGL Schöneiche U18 gewinnt Bronze bei DM in Amberg

    Am Wochenende 03./04. Mai fand in Amberg (Bayern) die Deutsche Meisterschaft der U18 statt.

    Das U18 - Team der TSGL hatte sich als Nordostdeutscher Meister im März für die DM qualifiziert und sicherte sich somit idie erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse .

    Zunächst galt es, die Gruppenphase bestmöglich zu meistern, um sich in die oberen Tabellenränge schieben zu können.

    Schöneiche musste sich mit dem USC Braunschweig, der TGM Mainz-Gonsenheim und dem TSV Unterhaching auseinandersetzen.

    Gegen TSV Unterhaching gelang ein guter Start in das Turnier und die erste Nervosität konnte abgeschüttelt werden. Mit 2:0 sammelte das Team um Kapitän Mats Irrmisch die ersten Tabellenpunkte. Auch gegen USC Braunschweig steigerten sich die Schöneicher erneut und setzten sich 2:0 durch. Gegen den letzten Vorrundengegner TGM Mainz-Gonsenheim ging es um den Gruppensieg, da beide Teams bisher keine Punkte abgegeben hatten. So wurde es in der Crunchtime des ersten Satzes spannend. Zwar führte unsere U18 im Satzverlauf, doch ließen sie zwischenzeitlich Punkte liegen und so holte das Team des Landesstützpunktes aus Mainz auf und erlangte drei Satzbälle, die abgewehrt werden konnten. Am Ende setzte sich das Team der TSGL mit einem Pipe und einem Aufschlag von Henri Marioth erfolgreich zum Satzgewinn durch. Im zweiten Abschnitt stellte das Team um Libero Jonas Weser die Eigenfehler ab und freuten sich am Ende über den Gruppensieg und den direkten Einzug ins Viertelfinale. Somit war der 8. Platz bei der DM sicher und wäre das bis dahin beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte gewesen. Doch das Turnier war erst zur Hälfte gespielt.

    Das Viertelfinale gegen den VfB Friedrichshafen, ein großer Name im Volleyball, stand auf dem Plan. Bei einem Sieg war nun sogar ein Podestplatz sicher.

    Unsere Brandenburger Landesvertreter starteten auch  gut in den zweiten Turniertag und überzeugten durch harte Angriffe und starke Abwehraktionen. Der VfB konnte an diesem Tag unser Team nicht stoppen. Den Matchball verwandelte Mats Irrmisch schließlich mit einem Ass und der Jubel des Teams, der Fans und dem Fanclub des SCC brandeten durch die Halle. Eine starke Leistung wurde mit dem Halbfinaleinzug belohnt.

    Hier warteten nun die L.E. Volleys aus Leipzig.

    Es wurde das erwartet umkämpfte Spiel. Jedes Team hielt seinen Sideout, so dass sich kein Team absetzen konnte und es blieb bis zum Ende spannend. In der Crunchtime lagen die U18-Jungs der TSGL mit zwei Punkten zurück, holten diese wieder auf und hatten am Ende nur durch zwei kleine Fehler  das Nachsehen im ersten Satz.  Auch der zweite Durchgang war ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Starke Angriffe über den Schnellangriff und Abwehraktionen, die den Ball in der Luft hielten, waren bezeichnend für diesen Satz. Am Ende fehlte das Quäntchen Glück, um die letzten beiden Punkte zu erzielen. Und so verlor das Team um Trainer René Jerratsch denkbar knapp gegen den späteren Deutschen Meister.

    René Jerratsch fasste seine Eindrücke so zusammen:

    „Manch ein Trainer der das Spiel verfolgte, empfand diese Begegnung als das würdige Finale der Deutschen Meisterschaft. Unser Team hat an diesem Wochenende viel geleistet und ist erneut enger zusammen gewachsen. Die Bronzemedaille ist ein starkes Ergebnis und ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte!“

    Wir sind jedenfalls unfassbar stolz auf die Schöneicher, die eine langjährige vorbildliche Jugendarbeit im männlichen Bereich nunmehr krönen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Unterstützer!

    Fotos: Herzlichen Dank an Anja Müller

    Textquelle: Homepage TSGL

    06.05.2025, 10:10
  • Deutsche Meisterschaften U 14m: SC Potsdam gewinnt Bronzemedaille

    Deutsche Meisterschaften U 14m: SC Potsdam gewinnt Bronzemedaille

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    Der BVV gratuliert: U14 – Jungs des SC Potsdam gewinnen Bronzemedaille bei der DM in Dachau! Danke an VC Angermünde für Unterstützung! Am Wochenende vom 2. bis 4. Mai 2025 fand in Dachau die Deutsche Meisterschaft der U14 im Volleyball statt – ein sportliches Highlight, bei dem die besten Jugendteams Deutschlands aufeinandertreffen. Für die Jungs aus Potsdam war es der krönende Abschluss einer ohnehin schon starken Saison, nachdem sie sich durch den Gewinn der Landesmeisterschaft Brandenburg und einen zweiten Platz bei der Nordostdeutschen Meisterschaft souverän für dieses nationale Topturnier qualifiziert hatten. Gleich zum Auftakt des Turniers wartete ein echtes Brett: das Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber ASV Dachau, eines der Favoriten-Teams des Turniers. Die Potsdamer zeigten Nervenstärke, spielten mutig auf und siegten nach langem Kampf mit 15:11 im Entscheidungssatz – ein starker Auftakt, der nicht nur Punkte, sondern auch Selbstvertrauen brachte.

    Der BVV gratuliert: U14 – Jungs des SC Potsdam gewinnen Bronzemedaille bei der DM in Dachau!

    Danke an VC Angermünde für Unterstützung!

    Am Wochenende vom 2. bis 4. Mai 2025 fand in Dachau die Deutsche Meisterschaft der U14 im Volleyball statt – ein sportliches Highlight, bei dem die besten Jugendteams Deutschlands aufeinandertreffen. Für die Jungs aus Potsdam war es der krönende Abschluss einer ohnehin schon starken Saison, nachdem sie sich durch den Gewinn der Landesmeisterschaft Brandenburg und einen zweiten Platz bei der Nordostdeutschen Meisterschaft souverän für dieses nationale Topturnier qualifiziert hatten.

    Gleich zum Auftakt des Turniers wartete ein echtes Brett: das Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber ASV Dachau, eines der Favoriten-Teams des Turniers. Die Potsdamer zeigten Nervenstärke, spielten mutig auf und siegten nach langem Kampf mit 15:11 im Entscheidungssatz – ein starker Auftakt, der nicht nur Punkte, sondern auch Selbstvertrauen brachte.

    Das anschließende Duell mit Braunschweig war ebenfalls heiß umkämpft, hier mussten sich die Potsdamer leider knapp mit 1:2 geschlagen geben. Mit einem klaren 2:0-Erfolg gegen Wiesbaden sicherten sie sich jedoch den zweiten Platz in der Gruppe und damit das Ticket zum Achtelfinale.

    Im Achtelfinale wurde mit TuS Kriftel ein starker Gegner mir 2:0 hochverdient besiegt.

     Somit wartete nun im Viertelfinale die bereits gut bekannte Konkurrenz der L.E. Volleys.

    Die Motivation für dieses heiße Duell war riesig. Es wurde das spannendste Spiel des Turniers. Auf einen äußerst dominanten ersten Satz von Potsdam (25:13) folgte unvermittelt die Antwort aus Leipzig und der zweite Satz musste mit 16:25 abgegeben werden. Im entscheidenden dritten Satz lag der SCP bereits mit 5:10 hinten, kämpfte sich aber mit einer unglaublichen Nervenstärke zurück und drehte das Spiel zu einem 15:12-Sieg. Dieser Comeback-Sieg sicherte den Platz im Halbfinale.

    Dort wartete der Regionalkonkurrent RPB Berlin, der spätere Deutsche Meister, der an diesem Tag nicht zu bezwingen war.  Doch die Enttäuschung währte nur kurz. Denn mit dem Erreichen des Halbfinals stand fest: die Jungs vom SC Potsdam krönten mit der Bronzemedaille – ein herausragender Erfolg, der alle Erwartungen übertraf.

    Die Deutsche Meisterschaft ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch eine Bühne für Nachwuchstalente, auf der erste Schritte Richtung Leistungssport gemacht werden. Die Organisation durch den ASV Dachau war professionell, die Atmosphäre war fair und herzlich – ein Wochenende, das allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird. Für unsere Landesvertreter war es ein unvergessliches Erlebnis und ein Beweis, was man mit Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist erreichen kann. Wir sind stolz auf euch!

    Für den SC Potsdam liefen auf: Kapitän Vallentin, Freddy, Niklas, Jakob, Paul, Emil und großartige Unterstützung vom VC Angermünde mit Lars und Tim.

    Wir danken allen Beteiligten und Unterstützern sehr herzlich und gratulieren zu diesem tollen Erfolg!

    Zuarbeit und Fotos: Danke an Martin Rosseck!

    05.05.2025, 17:11
  • SC Potsdam U 16 - Mädels wurden Deutscher Vizemeister 2025

    SC Potsdam U 16 - Mädels wurden Deutscher Vizemeister 2025

    BBVV | Highlight News
    Die U16 des SC Potsdam ist Deutscher Vizemeister Großartige Leistung der U 16-Volleyballerinnen des SC Potsdam! Die Spielerinnen von Trainerinnen Karen Kikulski und Kristina Rübensam haben es bei der Deutschen Meisterschaft in Lüdinghausen bis ins Finale geschafft. Dort unterlag das Team knapp dem Schweriner SC und holte die Silbermedaille.

    Die U16 des SC Potsdam ist Deutscher Vizemeister

    Großartige Leistung der U 16-Volleyballerinnen des SC Potsdam!

    Die Spielerinnen von Trainerinnen Karen Kikulski und Kristina Rübensam haben es bei der Deutschen Meisterschaft in Lüdinghausen bis ins Finale geschafft. Dort unterlag das Team knapp dem Schweriner SC und holte die Silbermedaille.

    Bereits im 1. Vorrundenspiel gegen den letztjährigen Vizemeister TV Altdorf sind die Mädchen gut ins Spiel gekommen und gewannen unerwartet 2:0.

    Mit gestiegenem Selbstbewusstsein überzeugten sie auch in den beiden weiteren Vorrundenspielen und konnten ohne Satzverlust das Viertelfinale erreichen.

    Im Viertelfinale setzten die Spielerinnen die taktischen Vorgaben voll um und gewannen 2:0 gegen Human Essen.

    Im Halbfinale gegen den Dresdener SC hatte das Team eine ganz klare Außenseiterrolle. Durch mutige Aufschläge gerieten die Dresdener stark unter Druck. Die eigene gute Annahme ermöglichte einen Spielaufbau mit erfolgreichem Angriff. Unerwartet, aber völlig verdient, gewannen die Potsdamer relativ klar 2:0.

    Im Finale unterlag das Team nach großem Kampf 2:1 gegen den Schweriner SC.

    Es spielten: Coco Böhm, Edda Schulz, Lykka Mangelsdorf, Hanna Bruns, Romy Gerhold, Mia Roland, Greta Kosterka, Greta Ressel, Matilda Schneider, Anna Thürasch, Milena Will, Romina Kühn und Kira Poppe.

    Die Trainerinnen Karen Kikulski und Kristina Rübensam sind sehr stolz auf das Team. Die Mädels kämpften an beiden Tagen um jeden Ball und sind über sich hinausgewachsen! Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die das Team bei allen Wettkämpfen so großartig unterstützen!!!

    Wir schließen uns dem Dank an und gratulieren dem gesamten Team!

    Foto: privat

    03.05.2025, 15:10
  • Erste Landesmeisterschaft Freizeit - Männer mit Partner Netzhoppers

    Erste Landesmeisterschaft Freizeit - Männer mit Partner Netzhoppers

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    Erste Brandenburger Landesmeisterschaft BFS-Männer 2025 „Einmal mit Profis spielen“ Partner: Netzhoppers KW Bundesliga Einladung und Teilnahmebedingungen Liebe Volleyballfreunde, der Brandenburgische Volleyball Verband e.V. (Veranstalter) und der SFB 94 e.V. (Ausrichter) laden zur 1. Brandenburger Landesmeisterschaft BFS Männer 2025 recht herzlich nach Brandenburg/H ein. Termin: Samstag, 13.09. 2025 Austragungsort: 3-Feld-Sporthalle Am Marienberg, Brandenburg/H Teilnehmer Endrunde: Insgesamt 12 Teams aus den Freizeit-Ligen des Landes Brandenburg oder Freizeitteams aus Brandenburg ohne festen Spielbetrieb. Teams oder auch Einzelspieler aus anderen Bundesländern sind nicht spielberechtigt. Der Ausrichter ist zusätzlich gesetzt. Spielberechtigt sind ausschließlich Freizeit-Spieler, d.h. sie dürfen in der Saison 2024/25 bzw. in der Endrunde auch nicht für die Saison 2025/26 über einen gültigen Spielerpass einer Liga des BVV (oder vergleichbar) verfügen. Qualifikation: Eine Qualifikation ist geplant und erforderlich, wenn sich insgesamt mehr als 12 Teams aus dem Land Brandenburg anmelden. Die Qualifikation erfolgt im Rahmen von Kreisliga-Meisterschaften/Freizeit in Turnierform. Folgende Kreisligen und Qualifikations-Turniere sind geplant:...

    Erste Brandenburger Landesmeisterschaft BFS-Männer 2025

    „Einmal mit Profis spielen“ Partner: Netzhoppers KW Bundesliga

    Einladung und Teilnahmebedingungen

    Liebe Volleyballfreunde,

    der Brandenburgische Volleyball Verband e.V. (Veranstalter) und der SFB 94 e.V. (Ausrichter) laden zur 1. Brandenburger Landesmeisterschaft BFS Männer 2025 recht herzlich nach Brandenburg/H ein.

    Termin: Samstag, 13.09. 2025

    Austragungsort: 3-Feld-Sporthalle Am Marienberg, Brandenburg/H

    Teilnehmer Endrunde: Insgesamt 12 Teams aus den Freizeit-Ligen des Landes Brandenburg oder Freizeitteams aus Brandenburg ohne festen Spielbetrieb. Teams oder auch Einzelspieler aus anderen Bundesländern sind nicht spielberechtigt. Der Ausrichter ist zusätzlich gesetzt. Spielberechtigt sind ausschließlich Freizeit-Spieler, d.h. sie dürfen in der Saison 2024/25 bzw. in der Endrunde auch nicht für die Saison 2025/26 über einen gültigen Spielerpass einer Liga des BVV (oder vergleichbar) verfügen.

    Qualifikation: Eine Qualifikation ist geplant und erforderlich, wenn sich insgesamt mehr als 12 Teams aus dem Land Brandenburg anmelden.

    Die Qualifikation erfolgt im Rahmen von Kreisliga-Meisterschaften/Freizeit in Turnierform.

    Folgende Kreisligen und Qualifikations-Turniere sind geplant:

    Kreisliga Süd:

    Teams aus Stadtliga Cottbus, Spree/Neiße, Elbe/Elster, Oder-Spreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald

    Termin: 21.06.2025

    Ort: Cottbus, Uni-Sporthalle oder Sporthalle GS Christoph Kolumbus, (noch offen)

    Ausrichter: Cottbuser VV, Patrick Zeugmann

    Kreisliga Mitte West:

    Teams aus Brandenburg/H, Teltow-Fläming, Potsdam Mittelmark, Potsdam Stadt

    Termin: 24.05.2025

    Ort: Sporthalle Hannah-Arendt-Gymnasium, 14471 Potsdam

    Ausrichter: Potsdamer VC91, Andy Schneider

    Kreisliga Mitte Ost:

    Teams aus Märkisch Oderland, Barnim, HVL, Frankfort/O, Oberhavel

    Termin: 05.07.2025

    Ort: HBI-Arena (HBI-Sportforum) Oranienburg

    Ausrichter: KSV Oranienburg, Christian Ahlers

    Kreisliga Nord:

    Teams aus Ostprignitz, Prignitz, Uckermark

    Termin: 24.05.25

    Ausrichter: Fortuna Kyritz, Patrick Schumann

    Ort: SKZ Kyritz

    Startgeld Vorrunde je Turnier und Team: 30 Euro

    Startgeld Endrunde: 70 Euro 

    Anmeldung:

     Die Anmeldungen für die Landesmeisterschaft inklusive aller Qualifikationsturniere erfolgen per Mail zentral bei der Geschäftsstelle des BVV unter info@bvv-online.de

    Die Anmeldung muss enthalten:

    1.    Name des Teams

    2.    Ort, Freizeit-Liga-Zugehörigkeit (nicht Bedingung), Wunschort Qualifikationsturnier   

    3.    Teamleiter und Kontaktdaten (Email+Telefonnummer)

    Meldeschluss: Bis 30.04.2025 muss die schriftliche Mannschaftsmeldung dem Veranstalter BVV vorliegen.

    Die angemeldeten Teams erhalten eine Eingangsbestätigung und nach Ablauf der Meldefrist eine Teilnahmebestätigung inklusive weiterer Details zum Ablauf der Qualifikationsturniere, zum Turniermodus, zur Spielermeldung und zur Einzahlung der Startgebühr.

    Eine Spielerliste mit Angabe von Namen, Vornamen und Geburtsdatum ist dem BVV spätestens 10 Tage vor Turnierbeginn einzureichen. Änderungen sind kurzfristig noch möglich bis 2 Tage vor Turnierbeginn.

    Die Teams werden regional den Kreisligen zugeteilt. Abweichungen sind möglich zur besseren Auslastung der Turniere. Sie werden mit der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.

    Kreisliga-Turniere:

    Die Kreisliga-Turniere werden in Regie der o.g. Partner ausgerichtet. Der Turniermodus wird in Abhängigkeit von der Zahl der angemeldeten Teams spätestens 14 Tage vor Turnierbeginn bekannt gegeben.

    Der Gewinner ist Kreismeister der BVV-Freizeitliga und erhält einen Pokal.

    Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich für die Endrunde, bei Verzicht eines qualifizierten Teams entscheidet der BVV in Abstimmung mit allen Kreisliga-Ausrichtern die Nachfolge.

    Für Verpflegung und Getränke sorgt der Ausrichter auf eigene Rechnung. Erlöse verbleiben beim Ausrichter.

    Der BVV stellt je Turnier 3 Spielbälle und erstattet Hallenkosten und Helferkosten.  

    Wir freuen uns sehr auf dieses Event und auf Eure Teilnahme und wünschen uns gemeinsam ein gutes Gelingen

    Mit sportlichen Grüßen

    Bernd Stasik
    Vizepräsident BVV
    BFS-Wart
    23.03.2025, 11:33
  • Deutsche Meisterschaft U18 w - SV Energie Cottbus belegt starken 6. Platz

    Deutsche Meisterschaft U18 w - SV Energie Cottbus belegt starken 6. Platz

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    SV Energie Cottbus U18 – Mädels mit starkem 6. Platz bei DM in Mimmenhausen! Als frisch gebackener Nordostdeutscher Meister reiste die U18-Mannschaft des SV Energie Cottbus mit viel Vorfreude und Ambitionen zur Deutschen Meisterschaft nach Mimmenhausen. Ziel war es, sich mit den besten Teams Deutschlands zu messen – und genau das tat die Mannschaft eindrucksvoll. Starker Start in der Gruppenphase Im ersten Gruppenspiel traf das Team auf NawaRo Straubing. Nach einem nervösen Beginn fanden die Mädels über eine starke Aufschlagserie und gute Nerven in der Endphase ins Spiel und gewannen verdient mit 2:0. Es folgte das Spiel gegen den VC Osnabrück. Zwar war Cottbus über weite Strecken das bessere Team, doch immer wieder schlichen sich unkonzentrierte Phasen ein, die den Gegner zurück ins Spiel brachten. Dennoch reichte es zu einem ungefährdeten 2:0-Sieg. Das abschließende Gruppenspiel gegen den VC Wiesbaden war gleichzeitig das Duell um den Gruppensieg. Der erste Satz verlief enttäuschend – es fehlte der gewohnte Aufschlagdruck. Im zweiten Satz präsentierte sich die Mannschaft jedoch wieder selbstbewusst, fand zu ihrer Stärke zurück und kämpfte mit „heißem Herz und kühlem Kopf“ – der 2:1-Sieg bedeutete den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Viertelfinale.

    SV Energie Cottbus U18 – Mädels mit starkem 6. Platz bei DM in Mimmenhausen!

    Als frisch gebackener Nordostdeutscher Meister reiste die U18-Mannschaft des SV Energie Cottbus mit viel Vorfreude und Ambitionen zur Deutschen Meisterschaft nach Mimmenhausen. Ziel war es, sich mit den besten Teams Deutschlands zu messen – und genau das tat die Mannschaft eindrucksvoll.

    Starker Start in der Gruppenphase

    Im ersten Gruppenspiel traf das Team auf NawaRo Straubing. Nach einem nervösen Beginn fanden die Mädels über eine starke Aufschlagserie und gute Nerven in der Endphase ins Spiel und gewannen verdient mit 2:0. Es folgte das Spiel gegen den VC Osnabrück. Zwar war Cottbus über weite Strecken das bessere Team, doch immer wieder schlichen sich unkonzentrierte Phasen ein, die den Gegner zurück ins Spiel brachten. Dennoch reichte es zu einem ungefährdeten 2:0-Sieg.

    Das abschließende Gruppenspiel gegen den VC Wiesbaden war gleichzeitig das Duell um den Gruppensieg. Der erste Satz verlief enttäuschend – es fehlte der gewohnte Aufschlagdruck. Im zweiten Satz präsentierte sich die Mannschaft jedoch wieder selbstbewusst, fand zu ihrer Stärke zurück und kämpfte mit „heißem Herz und kühlem Kopf“ – der 2:1-Sieg bedeutete den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Viertelfinale.

    Enttäuschung im Viertelfinale, Aufbäumen in der Platzierungsrunde

    Im Viertelfinale wartete der MTV Stuttgart – ausgerechnet hier zeigte das Team seine schwächste Turnierleistung und verlor deutlich mit 0:2. Die Enttäuschung über das verpasste Halbfinale war spürbar. Im nächsten Spiel kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit Straubing. Müdigkeit und Frust waren zunächst deutlich zu sehen – der erste Satz ging klar verloren, auch im zweiten Satz wackelte das Team. Doch mit einer beeindruckenden Energieleistung und großem Teamgeist konnte das Spiel noch gedreht und gewonnen werden.

    Spiel um Platz 5

    Im Spiel um Platz 5 ging es gegen Dresden, der überraschend im Viertelfinale ausgeschieden war. Cottbus konnte im ersten Satz noch gut mithalten, doch im zweiten war die Luft raus. Die Niederlage bedeutete Platz 6 bei der Deutschen Meisterschaft.

    Fazit

    Die Mannschaft des SV Energie Cottbus spielte eine starke Vorrunde und bewies über das gesamte Turnier hinweg großen Kampfgeist. Leider kam der Leistungseinbruch zum ungünstigsten Zeitpunkt im Viertelfinale. Dennoch können Team und Trainer stolz sein: Der SV Energie Cottbus gehört zu den Top 6 Teams Deutschlands – eine großartige Leistung und ein toller Abschluss einer starken Saison.

    Team: Ann-Sophie Schiller, Emilie Wintz, Helene Kinner, Rosalie Bornschein, Meret Lange, Helene Heidrich, Charlotte Balzke, Malina Seidler, Mathilda Krauzig, Mathilda Döring, Lili Wendorf, Lara Bamberg, Henriette Fleischer, Jaimie Krätzer

    Trainer: Philipp Eisenträger, Alina Eisenträger, Steven Sachse, Leonie Kirchner

    Der BVV gratuliert herzlich zu dieser tollen Leistung und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und Unterstützern! 

    Foto und Text: SV Energie Cottbus

    06.05.2025, 11:36
  • Landesmeisterschaften U15w/m und U18m

    Landesmeisterschaften U15w/m und U18m

    BBVV | Highlight News
    Landesmeisterschaften der Jugend - erste Meistertitel vergeben! Jugend U 18m Neuer Landesmeister bei den U18 männlich wurde der SC Potsdam, der in einem packenden Finale die TSGL Schöneiche I knapp nach großem Fight beider Teams bezwingen konnte. Jugend U 15w Neuer Landesmeister bei den Mädels der U15 wurde die zweite Mannschaft des SC Potsdam, die im Finale nach spannendem Spiel gegen SC Potsdam I mit 2:1 gewann. Jugend U15m   Bei den U15 – Jungs wurde der SV Lindow-Gransee ungeschlagener Landesmeister in der Endrunde. Die weiteren Medaillen gingen an den SC Einheit Luckau und den SV Schulzendorf. Die Netzhoppers kamen auf Rang 4.

    Landesmeisterschaften der Jugend - erste Meistertitel vergeben!

    Jugend U 18m  

    Neuer Landesmeister bei den U18 männlich wurde der SC Potsdam, der in einem packenden Finale die TSGL Schöneiche I knapp nach großem Fight beider Teams bezwingen konnte.

    Den dritten Platz belegte der TKC Wriezen, der den gastgebenden VC Blau Weiß Brandenburg im kleinen Finale ebenfalls nach hartem Kampf knapp mit 2:0 (25:21, 25:22) bezwingen konnte.

    Herzlichen Glückwunsch an den frisch gebackenen Landesmeister SC Potsdam, aber auch an alle Platzierten.

    Großes Dankeschön für die Ausrichtung an den VC BW Brandenburg!

    Jugend U 15w  

    Neuer Landesmeister bei den Mädels der U15 wurde die zweite Mannschaft des SC Potsdam, die im Finale nach spannendem Spiel gegen SC Potsdam I mit 2:1 gewann.

    Bronze ging an die Mädels vom VSV Havel Oranienburg, die sich gegen die Mannschaft des VC Schlafmützen 13 aus Potsdam durchsetzen konnten.

    Herzlichen Dank an den Ausrichter SC Potsdam für die Gastfreundschaft und Organisation!

    Jugend U15m  

    Bei den U15 – Jungs wurde der SV Lindow-Gransee ungeschlagener Landesmeister in der Endrunde. Die weiteren Medaillen gingen an den SC Einheit Luckau und den SV Schulzendorf. Die Netzhoppers kamen auf Rang 4.

    Herzlichen Dank an den ausrichtenden Verein Lindower SV Grün-Weiß für die Gastfreundschaft und Organisation!

    Fotos: Anja Müller, privat

    U 18 - Teamfoto

    U 15 m - Teamfoto

    12.04.2025, 07:25
  • Urkunden für Landesstützpunkte an Netzhoppers und VC BW Brbg

    Urkunden für Landesstützpunkte an Netzhoppers und VC BW Brbg

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    Urkunden zur Anerkennung der Landesstützpunkte in Königs Wusterhausen und Brandenburg übergeben Nach endgültiger Bestätigung der Vorschläge des BVV für die neuen Landesstützpunkte im Olympiazyklus 2025 – 2028 erhielten am Wochenende die ersten Stützpunktevereine die Anerkennungsurkunden in einem würdigen Rahmen überreicht. ...

    Urkunden zur Anerkennung der Landesstützpunkte in Königs Wusterhausen und Brandenburg übergeben

    Nach endgültiger Bestätigung der Vorschläge des BVV für die neuen Landesstützpunkte im Olympiazyklus 2025 – 2028 erhielten am Wochenende die ersten Stützpunktevereine die Anerkennungsurkunden in einem würdigen Rahmen überreicht.

    Britta Müller, Präsidentin des BVV, nutzte das Spiel der 1. Bundesliga der Netzhoppers KWh gegen Friedrichshafen, um die Urkunde und die Plakette an Dirk Westphal zu überreichen. Die Netzhoppers sind aufgrund Ihres Ziels, die erste Bundeliga langfristig zu sichern und die Jugendarbeit dabei auf ein höheres Niveau zu heben, zusätzlich als Stützpunkt ohne materielle Förderung des LSB anerkannt worden. Britta Müller wünschte dem Verein viel Erfolg bei der künftigen Ausbildung eigener Talente.

    Zeitgleich erhielt der VC Blau Weiß Brandenburg die Anerkennungsurkunde aufgrund der bisherigen hervorragenden Jugendarbeit im Verein aus den Händen von Vizepräsident Bernd Stasik.

    Bernd Stasik lobte die sehr ergebnisreiche Jugendarbeit in Brandenburg an der Havel, deren Erfolge man auch direkt im Spiel der Regionalliga-Frauen des VC BW bewundern durfte. Mit   Libera Nele Drohsin und Außenangreiferin Tia Meister standen gleich 2 nur 16-jährige Spitzentalente im Team auf dem Parkett.

    12.04.2025, 07:25
  • Ehrung für U16 - Mädels des SC Potsdam vor großer Kulisse

    Ehrung für U16 - Mädels des SC Potsdam vor großer Kulisse

    BBVV | Highlight News
    Deutsche Meistermannschaft U 16 nachträglich vor großer Kulisse geehrt! Die Schlagzeile ist schon ein paar Monate her: „SC Potsdam U 16w gewinnt die Deutsche Meisterschaft! Was war das für  eine tolle Nachricht im April diesen Jahres! Die Potsdamer Volleyballerinnen der U 16 gewinnen die Deutsche Meisterschaft 2024! Am letzten Mittwoch beim Bundesligaspiel des SC Potsdam gegen den amtierenden Deutschen Meister der 1. Bundesliga Frauen gab es nun den würdigen Rahmen, die Mädels der U 16 gemeinsam mit ihren Trainerinnen Kristina Rübensam und Karen Kikulski vor der beeindruckenden Kulisse in der vollen MBS-Arena ausdrücklich zu ehren. Mit einem riesigen Applaus durfte die Mannschaft diese Kulisse genießen und die Ehrung aus den Händen von Britta Müller, Präsidentin des BVV, entgegennehmen. Umso schöner feierte sich dann auch noch der 3:0 Sieg der „Großen“ gegen den vorherigen Tabellenführer und den amtierenden Deutschen Meisterinnen vom Allianz MTV Stuttgart. ...

    Deutsche Meistermannschaft U 16 nachträglich vor großer Kulisse geehrt!

    Die Schlagzeile ist schon ein paar Monate her:

    „SC Potsdam U 16w gewinnt die Deutsche Meisterschaft!

    Was war das für  eine tolle Nachricht im April diesen Jahres! Die Potsdamer Volleyballerinnen der U 16 gewinnen die Deutsche Meisterschaft 2024!

    Am letzten Mittwoch beim Bundesligaspiel des SC Potsdam gegen den amtierenden Deutschen Meister der 1. Bundesliga Frauen gab es nun den würdigen Rahmen, die Mädels der U 16 gemeinsam mit ihren Trainerinnen Kristina Rübensam und Karen Kikulski vor der beeindruckenden Kulisse in der vollen MBS-Arena ausdrücklich zu ehren. Mit einem riesigen Applaus durfte die Mannschaft diese Kulisse genießen und die Ehrung aus den Händen von Britta Müller, Präsidentin des BVV, entgegennehmen. Umso schöner feierte sich dann auch noch der 3:0 Sieg der „Großen“ gegen den vorherigen Tabellenführer und den amtierenden Deutschen Meisterinnen vom Allianz MTV Stuttgart.

    Im Namen unserer ganzen Volleyball-Familie gratulieren wir sehr herzlich und sagen allen Beteiligten ein riesengroßes Dankeschön, der Mannschaft, dem Trainerteam, den Betreuern und Organisatoren, Helfern und den immer wertvoll unterstützenden Eltern!

    Insbesondere gehen die Glückwünsche an die Mannschaft mit:

    Diyara Aydogan, Coco Böhm, Romy Gerhold, Emma Gierschner, Neele Hauptmann, Emelie Hebig, Enya Heide, Finja Lehwark, Lykka Mangelsdorf, Jule Schmerler, Edda Schulz, Haily Truogg, Annemarie Wiedmer, Lily Wohllaub und die Trainerinnen Kristina Rübensam und Karen Kikulski!

    besta

    12.04.2025, 07:25
  • Bundesnachwuchskadersichtung in Kienbaum für Brandenburg sehr erfolgreich

    Bundesnachwuchskadersichtung in Kienbaum für Brandenburg sehr erfolgreich

    BBVV | Highlight News
    Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung in die DVV-Nachwuchskader, Jahrgang 2009/2010  - Kadersichtung in Kienbaum sehr erfolgreich für Brandenburger Talente. 120 Volleyballerinnen*er aus ganz Deutschland trafen sich am Wochenende zur Sichtung den DVV für den Bundeskader. Nur jeweils 24 weibliche bzw. männliche Nachwuchstalente konnten sich am Ende über eine Nominierung freuen. Der Brandenburger Volleyball Verband e.V.  ist mega solz über die Nominierung von gleich 8 Volleyballtalenten! Fotos: Privat

    Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung in die DVV-Nachwuchskader, Jahrgang 2009/2010  - Kadersichtung in Kienbaum sehr erfolgreich für Brandenburger Talente.

    120 Volleyballerinnen*er aus ganz Deutschland trafen sich am Wochenende zur Sichtung den DVV für den Bundeskader.
    Nur jeweils 24 weibliche bzw. männliche Nachwuchstalente konnten sich am Ende über eine Nominierung freuen.
    Der Brandenburger Volleyball Verband e.V.  ist mega stolz über die Nominierung von gleich 8 Volleyballtalenten!
    Das sind unsere erfolgreichen Nachwuchskader:
    Nele Drohsin, Malte Förster, Ben Wilke und Kajus Kleiner  vom VC Blau Weiß Brandenburg
    sowie  
    Diyara Aydogan, Edda Schulz, Haily Trougg und Emelie Hebig vom SC Potsdam e.V.
    Britta Müller, BVV - Präsidentin, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren: 
    "Unser herzliches Dankeschön geht an unsere engagierten Trainer*innen im Land und an die Stützpunkte!!!
    Ihr macht einen großartigen Job!"
    Unseren Nachwuchstalenten drücken wir fest die Daumen für eine erfolgreiche sportliche und persönliche Zukunft!

     

    12.04.2025, 07:25
  • Lotto Brandenburg Pokal 2025

    Lotto Brandenburg Pokal 2025

    BBVV | Highlight News

    Der Brandenburgische Volleyball Verband und die Land Brandenburg Lotto GmbH präsentieren:

    LOTTO BRANDENBURG POKAL 2025

    Final Days am 17. und 18. Mai 2025 in Cottbus, Sportkomplex Poznaner Straße

    Pokal-Endrunde (Final Days) Frauen und Männer 

    Mehr Infos in Kürze!

    Wir bedanken uns herzlich bei unserem Event-Partner Lotto Brandenburg und freuen uns auf dieses sportliche Highlight 2025.

    12.03.2025, 20:56

Deutsche Meisterschaften U 18m - TSGL Schöneiche gewinnt Bronze

BBVV | News / Allgemein Startseite

TSGL Schöneiche U18 gewinnt Bronze bei DM in Amberg

Am Wochenende 03./04. Mai fand in Amberg (Bayern) die Deutsche Meisterschaft der U18 statt.

Das U18 - Team der TSGL hatte sich als Nordostdeutscher Meister im März für die DM qualifiziert und sicherte sich somit idie erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft in der Altersklasse .

Zunächst galt es, die Gruppenphase bestmöglich zu meistern, um sich in die oberen Tabellenränge schieben zu können.

Schöneiche musste sich mit dem USC Braunschweig, der TGM Mainz-Gonsenheim und dem TSV Unterhaching auseinandersetzen.

Gegen TSV Unterhaching gelang ein guter Start in das Turnier und die erste Nervosität konnte abgeschüttelt werden. Mit 2:0 sammelte das Team um Kapitän Mats Irrmisch die ersten Tabellenpunkte. Auch gegen USC Braunschweig steigerten sich die Schöneicher erneut und setzten sich 2:0 durch. Gegen den letzten Vorrundengegner TGM Mainz-Gonsenheim ging es um den Gruppensieg, da beide Teams bisher keine Punkte abgegeben hatten. So wurde es in der Crunchtime des ersten Satzes spannend. Zwar führte unsere U18 im Satzverlauf, doch ließen sie zwischenzeitlich Punkte liegen und so holte das Team des Landesstützpunktes aus Mainz auf und erlangte drei Satzbälle, die abgewehrt werden konnten. Am Ende setzte sich das Team der TSGL mit einem Pipe und einem Aufschlag von Henri Marioth erfolgreich zum Satzgewinn durch. Im zweiten Abschnitt stellte das Team um Libero Jonas Weser die Eigenfehler ab und freuten sich am Ende über den Gruppensieg und den direkten Einzug ins Viertelfinale. Somit war der 8. Platz bei der DM sicher und wäre das bis dahin beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte gewesen. Doch das Turnier war erst zur Hälfte gespielt.

Das Viertelfinale gegen den VfB Friedrichshafen, ein großer Name im Volleyball, stand auf dem Plan.

06.05.2025, 10:10

Deutsche Meisterschaften U 14m: SC Potsdam gewinnt Bronzemedaille

BBVV | News / Allgemein Startseite

Der BVV gratuliert: U14 – Jungs des SC Potsdam gewinnen Bronzemedaille bei der DM in Dachau!

Danke an VC Angermünde für Unterstützung!

Am Wochenende vom 2. bis 4. Mai 2025 fand in Dachau die Deutsche Meisterschaft der U14 im Volleyball statt – ein sportliches Highlight, bei dem die besten Jugendteams Deutschlands aufeinandertreffen. Für die Jungs aus Potsdam war es der krönende Abschluss einer ohnehin schon starken Saison, nachdem sie sich durch den Gewinn der Landesmeisterschaft Brandenburg und einen zweiten Platz bei der Nordostdeutschen Meisterschaft souverän für dieses nationale Topturnier qualifiziert hatten.

Gleich zum Auftakt des Turniers wartete ein echtes Brett: das Eröffnungsspiel gegen den Gastgeber ASV Dachau, eines der Favoriten-Teams des Turniers. Die Potsdamer zeigten Nervenstärke, spielten mutig auf und siegten nach langem Kampf mit 15:11 im Entscheidungssatz – ein starker Auftakt, der nicht nur Punkte, sondern auch Selbstvertrauen brachte.

05.05.2025, 17:11

SC Potsdam U 16 - Mädels wurden Deutscher Vizemeister 2025

BBVV | Highlight News

Die U16 des SC Potsdam ist Deutscher Vizemeister

Großartige Leistung der U 16-Volleyballerinnen des SC Potsdam!

Die Spielerinnen von Trainerinnen Karen Kikulski und Kristina Rübensam haben es bei der Deutschen Meisterschaft in Lüdinghausen bis ins Finale geschafft. Dort unterlag das Team knapp dem Schweriner SC und holte die Silbermedaille.

03.05.2025, 15:10

Erste Landesmeisterschaft Freizeit - Männer mit Partner Netzhoppers

BBVV | News / Allgemein Startseite

Erste Brandenburger Landesmeisterschaft BFS-Männer 2025

„Einmal mit Profis spielen“ Partner: Netzhoppers KW Bundesliga

Einladung und Teilnahmebedingungen

Liebe Volleyballfreunde,

der Brandenburgische Volleyball Verband e.V. (Veranstalter) und der SFB 94 e.V. (Ausrichter) laden zur 1. Brandenburger Landesmeisterschaft BFS Männer 2025 recht herzlich nach Brandenburg/H ein.

Termin: Samstag, 13.09. 2025

Austragungsort: 3-Feld-Sporthalle Am Marienberg, Brandenburg/H

Teilnehmer Endrunde: Insgesamt 12 Teams aus den Freizeit-Ligen des Landes Brandenburg oder Freizeitteams aus Brandenburg ohne festen Spielbetrieb. Teams oder auch Einzelspieler aus anderen Bundesländern sind nicht spielberechtigt. Der Ausrichter ist zusätzlich gesetzt. Spielberechtigt sind ausschließlich Freizeit-Spieler, d.h. sie dürfen in der Saison 2024/25 bzw. in der Endrunde auch nicht für die Saison 2025/26 über einen gültigen Spielerpass einer Liga des BVV (oder vergleichbar) verfügen.

Qualifikation: Eine Qualifikation ist geplant und erforderlich, wenn sich insgesamt mehr als 12 Teams aus dem Land Brandenburg anmelden.

Die Qualifikation erfolgt im Rahmen von Kreisliga-Meisterschaften/Freizeit in Turnierform.

Folgende Kreisligen und Qualifikations-Turniere sind geplant:...

23.03.2025, 11:33

Deutsche Meisterschaft U18 w - SV Energie Cottbus belegt starken 6. Platz

BBVV | News / Allgemein Startseite

SV Energie Cottbus U18 – Mädels mit starkem 6. Platz bei DM in Mimmenhausen!

Als frisch gebackener Nordostdeutscher Meister reiste die U18-Mannschaft des SV Energie Cottbus mit viel Vorfreude und Ambitionen zur Deutschen Meisterschaft nach Mimmenhausen. Ziel war es, sich mit den besten Teams Deutschlands zu messen – und genau das tat die Mannschaft eindrucksvoll.

Starker Start in der Gruppenphase

Im ersten Gruppenspiel traf das Team auf NawaRo Straubing. Nach einem nervösen Beginn fanden die Mädels über eine starke Aufschlagserie und gute Nerven in der Endphase ins Spiel und gewannen verdient mit 2:0. Es folgte das Spiel gegen den VC Osnabrück. Zwar war Cottbus über weite Strecken das bessere Team, doch immer wieder schlichen sich unkonzentrierte Phasen ein, die den Gegner zurück ins Spiel brachten. Dennoch reichte es zu einem ungefährdeten 2:0-Sieg.

Das abschließende Gruppenspiel gegen den VC Wiesbaden war gleichzeitig das Duell um den Gruppensieg. Der erste Satz verlief enttäuschend – es fehlte der gewohnte Aufschlagdruck. Im zweiten Satz präsentierte sich die Mannschaft jedoch wieder selbstbewusst, fand zu ihrer Stärke zurück und kämpfte mit „heißem Herz und kühlem Kopf“ – der 2:1-Sieg bedeutete den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Viertelfinale.

06.05.2025, 11:36

Regeländerung 2025

NWVV | R_BR News Schiedsrichter

Regeländerungen für die Saison 25/26.

Das Schiedsrichterbuch ist bestellbar beim DVV 10 € + Versandkosten.

Im Anhang die zusammengefassten Regeln und ein Video zur Erklärung.

https://www.youtube.com/watch?v=7QmFbAVC5Y4

12.04.2025, 07:25

Landesmeisterschaften U15w/m und U18m

BBVV | Highlight News

Landesmeisterschaften der Jugend - erste Meistertitel vergeben!

Jugend U 18m

Neuer Landesmeister bei den U18 männlich wurde der SC Potsdam, der in einem packenden Finale die TSGL Schöneiche I knapp nach großem Fight beider Teams bezwingen konnte.

Jugend U 15w

Neuer Landesmeister bei den Mädels der U15 wurde die zweite Mannschaft des SC Potsdam, die im Finale nach spannendem Spiel gegen SC Potsdam I mit 2:1 gewann.

Jugend U15m  

Bei den U15 – Jungs wurde der SV Lindow-Gransee ungeschlagener Landesmeister in der Endrunde. Die weiteren Medaillen gingen an den SC Einheit Luckau und den SV Schulzendorf. Die Netzhoppers kamen auf Rang 4.

12.04.2025, 07:25

Urkunden für Landesstützpunkte an Netzhoppers und VC BW Brbg

BBVV | News / Allgemein Startseite

Urkunden zur Anerkennung der Landesstützpunkte in Königs Wusterhausen und Brandenburg übergeben

Nach endgültiger Bestätigung der Vorschläge des BVV für die neuen Landesstützpunkte im Olympiazyklus 2025 – 2028 erhielten am Wochenende die ersten Stützpunktevereine die Anerkennungsurkunden in einem würdigen Rahmen überreicht. ...

12.04.2025, 07:25

Ehrung für U16 - Mädels des SC Potsdam vor großer Kulisse

BBVV | Highlight News

Deutsche Meistermannschaft U 16 nachträglich vor großer Kulisse geehrt!

Die Schlagzeile ist schon ein paar Monate her:

„SC Potsdam U 16w gewinnt die Deutsche Meisterschaft!

Was war das für  eine tolle Nachricht im April diesen Jahres! Die Potsdamer Volleyballerinnen der U 16 gewinnen die Deutsche Meisterschaft 2024!

Am letzten Mittwoch beim Bundesligaspiel des SC Potsdam gegen den amtierenden Deutschen Meister der 1. Bundesliga Frauen gab es nun den würdigen Rahmen, die Mädels der U 16 gemeinsam mit ihren Trainerinnen Kristina Rübensam und Karen Kikulski vor der beeindruckenden Kulisse in der vollen MBS-Arena ausdrücklich zu ehren. Mit einem riesigen Applaus durfte die Mannschaft diese Kulisse genießen und die Ehrung aus den Händen von Britta Müller, Präsidentin des BVV, entgegennehmen. Umso schöner feierte sich dann auch noch der 3:0 Sieg der „Großen“ gegen den vorherigen Tabellenführer und den amtierenden Deutschen Meisterinnen vom Allianz MTV Stuttgart. ...

12.04.2025, 07:25

Landesauswahlteams gut vorbereitet zum BuPo

BBVV | News / Allgemein Startseite

Brandenburgs Landesauswahl-Teams U18 fühlen sich fit für BuPo

In Vorbereitung auf den Bundespokal in Schwerin absolvierten die Landesauswahlteams der Jahrgänge 2007/08 unter Leitung von Sportdirektor Elmar Harbrecht (weiblich) und Landestrainer Dr. Sven Eggert (männlich) ein Trainingslager im Kienbaum. Die Mädels reisten bereits am Freitag an, während die Jungs am Sonntag dazu kamen. Für die Jungs um Sven Eggert war das Testspiel gegen die Regionalligamannschaft von TSGL Schöneiche ein Höhepunkt des Trainingslagers und mit einem 3:2 Sieg wurde auch gleich das nötige Selbstvertrauen getankt.

Luna Kaiser von der weiblichen Auswahlmannschaft schwärmte von den tollen Trainingsbedingungen: „Kienbaum ist einfach die perfekte Trainingsstätte. Wir haben jeden Tag 2-mal trainiert bis zu 3h und dabei als Team zusammengefunden und an unseren Schwächen und Stärken gearbeitet. Am Sonntag konnten wir in der Sauna und im Eisbecken Kraft schöpfen. Auch das tägliche gemeinsame Essen war wunderbar.“

 Alles in Allem war es ein erfolgreiches Trainingslager und die Landesauswahl fühlt sich gut vorbereitet auf den Bundespokal....

12.04.2025, 07:25

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv

Gemeinsam gegen Doping

SAMS Live-Ticker

bbvv.sams-ticker.de

Ansetzungen / Ergebnisse

Partner