• SC Potsdam U 13m wird neuer Landesmeister 2025

    SC Potsdam U 13m wird neuer Landesmeister 2025

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    Der BVV berichtet von den Landesmeisterschaften: Jugend U 13m Neuer Landesmeister bei den U13 männlich wurde der SC Potsdam I. Im Finale besiegten die Potsdamer Jungs den VC Angermünde glatt mit 2:0. Die Angermünder freuten sich über eine  respektable Silbermedaille. Bereits in der Vorrunde boten sie gegen die Potsdamer eine starke Leistung und waren die einzige Mannschaft, die gegen SC Potsdam I einen Satz gewinnen konnte! ...

    Der BVV berichtet von den Landesmeisterschaften:

    Jugend U 13m

    Neuer Landesmeister bei den U13 männlich wurde der SC Potsdam I. Im Finale besiegten die Potsdamer Jungs den VC Angermünde glatt mit 2:0. Die Angermünder freuten sich über eine  respektable Silbermedaille. Bereits in der Vorrunde boten sie gegen die Potsdamer eine starke Leistung und waren die einzige Mannschaft, die gegen SC Potsdam I einen Satz gewinnen konnte!

    Den dritten Platz belegten die Jungs vom SV Schulzendorf, die im kleinen Finale nach hartem Kampf die Netzhoppers KW bezwingen konnten.

    Herzlichen Glückwunsch an die frisch gebackenen Landesmeister vom SC Potsdam I, aber auch an alle Platzierten.

    Die Abschlusstabelle:

    1.      SC Potsdam I

    2.      VC Angermünde

    3.      SV Schulzendorf

    4.      Netzhoppers KW

    5.      SC Potsdam II

    6.      VC Blau Weiß Brandenburg

    Großes Dankeschön für die Ausrichtung an den Ausrichter des VC BW Brandenburg!

    Fotos: privat

    31.03.2025 12:42
  • In Gedenken an Romy Crüger

    In Gedenken an Romy Crüger

    BBVV | Highlight News

    In Gedenken an Romy Crüger

    Mit schmerzlicher Trauer nehmen wir Abschied von Romy Crüger, einer verdienstvollen Volleyball-Sportlerin und ein wertvolles Mitglied unserer Brandenburger Volleyball-Familie. Mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft für unseren Sport, ihrem Engagement auf und neben dem Spielfeld war und bleibt sie ein unvergessenes Vorbild für uns!

    Wir fühlen tief mit ihrer Familie und ihren Freunden und wünschen ihnen Kraft!

    Romy wird für immer in unseren Herzen bleiben!

    28.03.2025 10:21
  • 25 Jahre VC Angermünde und Ehrennadel für Thomas Richter

    25 Jahre VC Angermünde und Ehrennadel für Thomas Richter

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    25 Jahre VC Angermünde Ehrennadel des BVV für Thomas Richter „Ich möchte nicht von einem Wagnis sprechen, - aber eine mutige Entscheidung war es schon, sich aus einer großen Sportgemeinschaft heraus als eigenständiger Volleyballverein zu gründen, -insbesondere in einer so struktur- und bevölkerungsarmen Gegend wie die Nordostuckermark. Keiner von den knapp 30 Gründungsmitgliedern glaubte im Entferntesten an die rasante Entwicklung unseres Vereins. So wurde die von Anfang an zielgerichtete Kinder- und Jugendarbeit mit den Deutschen Meistertiteln 2006 in der D-Jugend - heute U14 mit 4 Feldspielern - sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich belohnt, was mit der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Angermünde seine Würdigung fand. Noch viele weitere Teilnahmen an Nordostdeutschen und Deutschen Meisterschaften folgten. Diese regional übergreifenden Erfolge verdankt der Verein den ersten Übungsleitern Katrin Janos, Sven Kirsten, Thomas Bönisch, Nico Lipkow, Klaus-Peter Gensch, Gorden Trettin und Margrit Hesse. Den Trainern und Spielern und Spielerinnen gilt heute unser Dank und Applaus! „ Mit diesen Worten würdigte der Festredner; Vereinsvorsitzender Dirk Eisenacher,  zum 25-jährigen Jubiläum des VCA die Gründung und auch die ersten Erfolge des Vereins.

    25 Jahre VC Angermünde

    Ehrennadel des BVV für Thomas Richter

    „Ich möchte nicht von einem Wagnis sprechen, - aber eine mutige Entscheidung war es schon, sich aus einer großen Sportgemeinschaft heraus als eigenständiger Volleyballverein zu gründen, -insbesondere in einer so struktur- und bevölkerungsarmen Gegend wie die Nordostuckermark. Keiner von den knapp 30 Gründungsmitgliedern glaubte im Entferntesten an die rasante Entwicklung unseres Vereins. So wurde die von Anfang an zielgerichtete Kinder- und Jugendarbeit mit den Deutschen Meistertiteln 2006 in der D-Jugend - heute U14 mit 4 Feldspielern - sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich belohnt, was mit der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Angermünde seine Würdigung fand. Noch viele weitere Teilnahmen an Nordostdeutschen und Deutschen Meisterschaften folgten. Diese regional übergreifenden Erfolge verdankt der Verein den ersten Übungsleitern Katrin Janos, Sven Kirsten, Thomas Bönisch, Nico Lipkow, Klaus-Peter Gensch, Gorden Trettin und Margrit Hesse. Den Trainern und Spielern und Spielerinnen gilt heute unser Dank und Applaus! „

    Mit diesen Worten würdigte der Festredner, Vereinsvorsitzender Dirk Eisenacher, zum 25-jährigen Jubiläum des VCA die Gründung und auch die ersten Erfolge des Vereins.

    Ricardo Wittig und weitere Übungsleiter wie Thomas Richter, Erhard Kremer, Horst Albrecht, Mario Dallmann, Alexander Prill und Maik Grewing übernehmen in den Folgejahren Mannschaften und haben maßgeblichen Anteil an beachtlichen Erfolgen des Vereins.

    Einen großen Anteil an der Nachwuchsgewinnung hat auch das im Jahr 2010 ins Leben gerufene Projekt „Kinderturnen“.  Woche für Woche werden von Trainerinnen und Trainern wie Gabi Dräger, Katrin Janos, Regina Klebe und Gorden Trettin zahlreiche Übungsstunden durchgeführt!

    Die sehr gute Ausbildung der Kinder und Jugendlichen mündete letztendlich mit vielen Delegierungen zum VC Olympia Berlin und vielen nationalen Jugendteams. Auch aktuell arbeiten die Trainer des VCA  erfolgreich mit Kinder- und Jugendlichen, so wurde unter anderem das männliche U 13 Team mit Trainer Lukas Lünz „Uckermark Sportler des Jahres 2023“!

    Der VCA war aber nicht nur Teilnehmer an sportlichen Highlights, sondern auch selbst Organisator und Veranstalter von bedeutenden sportlichen Events: So war der VCA schon 2002 veranstaltender Ausrichter von internationalen Spielen, damals im Juniorenbereich Deutschland gegen Jugoslawien und Finnland. Auch im Erwachsenenbereich vertraute der Deutsche Volleyball Verband auf den VCA, so  z.B. im Jahr 2003 beim Länderspiel der Frauen Deutschland gegen Russland (3:2), 2004 beim Länderspiel der Frauen Deutschland gegen Polen und unvergessen war 2009 Länderspiel der Frauen Deutschland gegen Japan

    Besonders stolz sind die Angermünder auch auf zwei erfolgreiche Ausrichtungen von deutschen Meisterschaften im Jugendbereich. Für einen kleinen eigenständigen Verein eine beachtliche Leistung!

    Im Ligabetrieb spielte der VCA fast durchgehend UM-Liga, Landesklasse und Landesliga, im weiblichen Bereich später auch Brandenburg-Liga und sogar Regional-Liga.

    Stand heute spielt die Damenmannschaft mit den Trainer Andrè Schönitz, Jassi Albrecht und Lucas Riedel in der LK Nord und ist auf Platz 4.! Im Männerbereich gab es in der Saison 2022/2023 den Meistertitel in der Uckermark Liga, einer Freizeit-Liga!

    Die Männer des VCA mit Trainer Willi Kays spielen in der aktuellen Landesliga Nord des BVV. Sie haben den Relegationsplatz (2. Platz) inne und können den möglichen Aufstieg in die Brandenburgliga schaffen.

    Auch in Hinsicht auf bauliche Maßnahmen ist in den letzten Jahren viel passiert, so zum Beispiel der Abriss und Neuaufbau des Bungalows am Wolletzsee mit viel Eigenleistung und großer Unterstützung von Sponsoren.

    Die Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf nachhaltige LED Technik und die im letzten Herbst wohl die aufwendigste Sanierung der Altstadthalle  nach dem kompletten Umbau, das sind Zeugnisse eines erfolgreichen Vereinswirkens die von vielen Partnern der Region unterstützt und umgesetzt wurden!

    Dem Vorstandsmitglied Uwe Hanisch-Tornow wurde ganz besonders in diesem Zusammenhang gedankt!

    Britta Müller, die Präsidentin des BVV nutzte das Jubiläum, um dem Verein und allen Partnern und Unterstützern, auch allen ehemaligen und aktiven Mitgliedern, ehemaligen und aktiven Vorstandsmitgliedern herzlich zu danken!

    Stellvertretend für die große Schar der Menschen, die für diese erfolgreiche Entwicklung stehen,
    zeichnete Britta Müller Thomas Richter vom VC Angermünde mit der Ehrennadel des Brandenburgischen Volleyball Verbandes aus. 
    Thomas Richter wird für seinen unermüdlichen Einsatz und seine Leidenschaft im Volleyballsport gewürdigt. Seit 2001 ist er als Jugendtrainer im VC Angermünde aktiv und hat zahlreiche junge Volleyballerinnen gefördert. Sein Engagement geht über das Training hinaus, da er als Mentor und Unterstützer in der persönlichen Entwicklung seiner Schützlinge agiert. Seit 2017 ist er auch in Teilzeit für den Verein tätig und übernimmt viele organisatorische Aufgaben. Für seinen herausragenden Einsatz erhält er die Ehrenadel des Brandenburgischen Volleyball Verbandes.

    Wir gratulieren herzlich und wünschen Thomas und dem gesamten Verein weiterhin viel Erfolg und Spaß bei allen Vorhaben!

    Fotos: VC Angermünde

    24.03.2025 17:49
  • Nordostdeutsche Meisterschaften Jugend 2025 erfolgreich

    Nordostdeutsche Meisterschaften Jugend 2025 erfolgreich

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    Wir berichten von den Nordostdeutschen Meisterschaften der Jugend: Am letzten Märzwochende fanden zahlreiche nordostdeutsche Meisterschaften mit sehr erfolgreicher Brandenburger Beteiligung statt. Wir berichten von den Ergebnissen: 

    Wir berichten von den Nordostdeutschen Meisterschaften der Jugend:

    Am letzten Märzwochende fanden zahlreiche nordostdeutsche Meisterschaften mit sehr erfolgreicher Brandenburger Beteiligung statt.

    Wir berichten von den Ergebnissen: 

    TSGL Schöneiche U18 m wird Nordostdeutscher Meister!

    Am Samstag, 22.03.2025., gelang der Schöneicher U18 das Unfassbare. Neben der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft haben sie sich ebenfalls im Finale gegen den SCC Berlin den Titel "Nordostdeutscher Meister" gesichert und damit ein weiteres Kapitel in der Vereinsgeschichte geschrieben.

    Dies ist ein überaus großer Erfolg für das Land Brandenburg und eben auch für unseren Verein, da es bislang nur selten gelungen ist, sich den Titel gegen die starken Sportschulen und Stützpunkte aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt zu erstreiten.

     Als MVP wurde Mats Irrmisch für Schöneiche gewählt. Hier wurde aus jedem Team ein MVP gekürt. 

    SC Potsdam U 14 - Mädels gewinnen die Nordostdeutsche Meisterschaft 

    Am 22. März gewannen die Mädels des SC Potsdam U14 die Nordostdeutschen Meisterschaften und qualifizieren sich somit für die Deutsche Meisterschaft!
    Am Abend wurden sie beim Bundesliga - Playoff-Spiel des SC Potsdam gegen VFB Suhl Lotto Thüringen vor großem Publikum gefeiert und wir waren live dabei und gratulieren ebenfalls herzlich!
    Danke an das Trainerteam Hanna Kunert (rechts) und Stephan Schwarz (fehlt leider auf dem Foto) und danke an alle Eltern und andere Unterstützer !
    Behaltet Eure Leidenschaft! Wir drücken weiter die Daumen!

    SV Energie Cottbus U18 w gewinnt die Nordostdeutsche Meisterschaft vor der U18 des SC Potsdam 

    In Dessau fanden die Nordostdeutschen Meisterschaften der U 18 Teams statt und am Abend kam sensationell und mit riesiger Freude die Nachricht von den Cottbuser Mädels, dass sie das Finale gegen die großen Rivalen aus dem eigenen Bundesland, dem SC Potsdam, mit 2:0 gewannen! Wir gratulieren jedenfalls sehr herzlich zu dem Meistertitel, aber auch ebenso herzlich zum 2. Platz der Potsdamerinnen und drücken weiterhin die Daumen!

    24.03.2025 15:21
  • Erste Landesmeisterschaft Freizeit - Männer mit Partner Netzhoppers

    Erste Landesmeisterschaft Freizeit - Männer mit Partner Netzhoppers

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    Erste Brandenburger Landesmeisterschaft BFS-Männer 2025 „Einmal mit Profis spielen“ Partner: Netzhoppers KW Bundesliga Einladung und Teilnahmebedingungen Liebe Volleyballfreunde, der Brandenburgische Volleyball Verband e.V. (Veranstalter) und der SFB 94 e.V. (Ausrichter) laden zur 1. Brandenburger Landesmeisterschaft BFS Männer 2025 recht herzlich nach Brandenburg/H ein. Termin: Samstag, 13.09. 2025 Austragungsort: 3-Feld-Sporthalle Am Marienberg, Brandenburg/H Teilnehmer Endrunde: Insgesamt 12 Teams aus den Freizeit-Ligen des Landes Brandenburg oder Freizeitteams aus Brandenburg ohne festen Spielbetrieb. Teams oder auch Einzelspieler aus anderen Bundesländern sind nicht spielberechtigt. Der Ausrichter ist zusätzlich gesetzt. Spielberechtigt sind ausschließlich Freizeit-Spieler, d.h. sie dürfen in der Saison 2024/25 bzw. in der Endrunde auch nicht für die Saison 2025/26 über einen gültigen Spielerpass einer Liga des BVV (oder vergleichbar) verfügen. Qualifikation: Eine Qualifikation ist geplant und erforderlich, wenn sich insgesamt mehr als 12 Teams aus dem Land Brandenburg anmelden. Die Qualifikation erfolgt im Rahmen von Kreisliga-Meisterschaften/Freizeit in Turnierform. Folgende Kreisligen und Qualifikations-Turniere sind geplant:...

    Erste Brandenburger Landesmeisterschaft BFS-Männer 2025

    „Einmal mit Profis spielen“ Partner: Netzhoppers KW Bundesliga

    Einladung und Teilnahmebedingungen

    Liebe Volleyballfreunde,

    der Brandenburgische Volleyball Verband e.V. (Veranstalter) und der SFB 94 e.V. (Ausrichter) laden zur 1. Brandenburger Landesmeisterschaft BFS Männer 2025 recht herzlich nach Brandenburg/H ein.

    Termin: Samstag, 13.09. 2025

    Austragungsort: 3-Feld-Sporthalle Am Marienberg, Brandenburg/H

    Teilnehmer Endrunde: Insgesamt 12 Teams aus den Freizeit-Ligen des Landes Brandenburg oder Freizeitteams aus Brandenburg ohne festen Spielbetrieb. Teams oder auch Einzelspieler aus anderen Bundesländern sind nicht spielberechtigt. Der Ausrichter ist zusätzlich gesetzt. Spielberechtigt sind ausschließlich Freizeit-Spieler, d.h. sie dürfen in der Saison 2024/25 bzw. in der Endrunde auch nicht für die Saison 2025/26 über einen gültigen Spielerpass einer Liga des BVV (oder vergleichbar) verfügen.

    Qualifikation: Eine Qualifikation ist geplant und erforderlich, wenn sich insgesamt mehr als 12 Teams aus dem Land Brandenburg anmelden.

    Die Qualifikation erfolgt im Rahmen von Kreisliga-Meisterschaften/Freizeit in Turnierform.

    Folgende Kreisligen und Qualifikations-Turniere sind geplant:

    Kreisliga Süd:

    Teams aus Stadtliga Cottbus, Spree/Neiße, Elbe/Elster, Oder-Spreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald

    Termin: 21.06.2025

    Ort: Cottbus, Uni-Sporthalle oder Sporthalle GS Christoph Kolumbus, (noch offen)

    Ausrichter: Cottbuser VV, Patrick Zeugmann

    Kreisliga Mitte West:

    Teams aus Brandenburg/H, Teltow-Fläming, Potsdam Mittelmark, Potsdam Stadt

    Termin: 24.05.2025

    Ort: Sporthalle Hannah-Arendt-Gymnasium, 14471 Potsdam

    Ausrichter: Potsdamer VC91, Andy Schneider

    Kreisliga Mitte Ost:

    Teams aus Märkisch Oderland, Barnim, HVL, Frankfort/O, Oberhavel

    Termin: 05.07.2025

    Ort: HBI-Arena (HBI-Sportforum) Oranienburg

    Ausrichter: KSV Oranienburg, Christian Ahlers

    Kreisliga Nord:

    Teams aus Ostprignitz, Prignitz, Uckermark

    Termin: 24.05.25

    Ausrichter: Fortuna Kyritz, Patrick Schumann

    Ort: SKZ Kyritz

    Startgeld Vorrunde je Turnier und Team: 30 Euro

    Startgeld Endrunde: 70 Euro 

    Anmeldung:

     Die Anmeldungen für die Landesmeisterschaft inklusive aller Qualifikationsturniere erfolgen per Mail zentral bei der Geschäftsstelle des BVV unter info@bvv-online.de

    Die Anmeldung muss enthalten:

    1.    Name des Teams

    2.    Ort, Freizeit-Liga-Zugehörigkeit (nicht Bedingung), Wunschort Qualifikationsturnier   

    3.    Teamleiter und Kontaktdaten (Email+Telefonnummer)

    Meldeschluss: Bis 30.04.2025 muss die schriftliche Mannschaftsmeldung dem Veranstalter BVV vorliegen.

    Die angemeldeten Teams erhalten eine Eingangsbestätigung und nach Ablauf der Meldefrist eine Teilnahmebestätigung inklusive weiterer Details zum Ablauf der Qualifikationsturniere, zum Turniermodus, zur Spielermeldung und zur Einzahlung der Startgebühr.

    Eine Spielerliste mit Angabe von Namen, Vornamen und Geburtsdatum ist dem BVV spätestens 10 Tage vor Turnierbeginn einzureichen. Änderungen sind kurzfristig noch möglich bis 2 Tage vor Turnierbeginn.

    Die Teams werden regional den Kreisligen zugeteilt. Abweichungen sind möglich zur besseren Auslastung der Turniere. Sie werden mit der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.

    Kreisliga-Turniere:

    Die Kreisliga-Turniere werden in Regie der o.g. Partner ausgerichtet. Der Turniermodus wird in Abhängigkeit von der Zahl der angemeldeten Teams spätestens 14 Tage vor Turnierbeginn bekannt gegeben.

    Der Gewinner ist Kreismeister der BVV-Freizeitliga und erhält einen Pokal.

    Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich für die Endrunde, bei Verzicht eines qualifizierten Teams entscheidet der BVV in Abstimmung mit allen Kreisliga-Ausrichtern die Nachfolge.

    Für Verpflegung und Getränke sorgt der Ausrichter auf eigene Rechnung. Erlöse verbleiben beim Ausrichter.

    Der BVV stellt je Turnier 3 Spielbälle und erstattet Hallenkosten und Helferkosten.  

    Wir freuen uns sehr auf dieses Event und auf Eure Teilnahme und wünschen uns gemeinsam ein gutes Gelingen

    Mit sportlichen Grüßen

    Bernd Stasik
    Vizepräsident BVV
    BFS-Wart
    23.03.2025 11:33
  • Landesmeisterschaften U 16 w

    Landesmeisterschaften U 16 w

    BBVV | News / Allgemein Startseite

    Der BVV berichtet von den Landesmeisterschaften:

    Jugend U 16w

    Neuer Landesmeister bei den U16 weiblich wurde der SC Potsdam I mit Trainerin Karen Kikulski, die alle Spiele sehr souverän gewannen und auch im Finale den Dauerkonkurrenten SV Energie Cottbus mit 2:0 (25:12, 25:8) sehr klar besiegten.

    Den dritten Platz belegten die Gastgeberinnen der SG Einheit Zepernick , die im kleinen Finale s nach hartem Kampf den SC Potsdam II mit 2:1 nach Sätzen bezwingen konnten.

    Herzlichen Glückwunsch an die frisch gebackenen Landesmeisterinnen vom SC Potsdam I, aber auch an alle Platzierten.

    Die Abschlusstabelle:

    1.      SC Potsdam I

    2.      SV Energie Cottbus

    3.      SG Einheit Zepernick

    4.      SC Potsdam II

    5.      VC Blau Weiß Brandenburg

    6.      VSV GW 78 Erkner

    Großes Dankeschön für die Ausrichtung an den Ausrichter der SG Einheit Zepernick!

    Foto: privat

    18.03.2025 11:45
  • Lotto Brandenburg Pokal 2025

    Lotto Brandenburg Pokal 2025

    BBVV | Highlight News

    Der Brandenburgische Volleyball Verband und die Land Brandenburg Lotto GmbH präsentieren:

    LOTTO BRANDENBURG POKAL 2025

    Final Days am 17. und 18. Mai 2025 in Cottbus, Sportkomplex Poznaner Straße

    Pokal-Endrunde (Final Days) Frauen und Männer 

    Mehr Infos in Kürze!

    Wir bedanken uns herzlich bei unserem Event-Partner Lotto Brandenburg und freuen uns auf dieses sportliche Highlight 2025.

    12.03.2025 20:56
  • Ehrennadel des BVV für Erwin Wetzel

    Ehrennadel des BVV für Erwin Wetzel

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    Ehrennadel des BVV für Erwin Wetzel – ein Trainer aus Leidenschaft! Am Samstag, den 08.März 2025 war es nun soweit – das letzte und wirklich das letzte Heimspiel der Damen des VC Strausberg in der Landesliga Süd mit ihrem „Coach“ Erwin Wetzel stand bevor. Erwin hatte den Entschluss schweren Herzens gefasst, nach einer langen und intensiven Sportler- und Trainerlaufbahn nunmehr selbstbestimmt das Traineramt aufzugeben und seine Mannschaft in die Hände seines jüngeren Trainerkollegen zu übergeben. Die Frauen des VC Strausberg und der ganze Verein waren sich einig, dieser Abschied sollte kein gewöhnliches Lebewohl sein. Dazu sind die Verdienste von Erwin rund um den Volleyballsport im Jugend- und Erwachsenenbereich und darüber hinaus zu besonders. So wurde also still und heimlich ein Abschied mit vielen alten Wegbegleitern, Freunden und Bekannten, jungen und alten Sportler*Innen des Vereins organisiert und beim BVV der Antrag auf Auszeichnung mit der Ehrennadel gestellt. Der Präsident des VC Strausberg, Michael Trude und der Vizepräsident des BVV, Bernd Stasik nahmen nun Aufstellung vor dem Spielfeld und Erwin wurde von der versammelten Schar mit viel Beifall in die Halle gerufen.

    Ehrennadel des BVV für Erwin Wetzel – ein Trainer aus Leidenschaft!

    Am Samstag, den 08.März 2025 war es nun soweit – das letzte und wirklich das letzte Heimspiel der Damen des VC Strausberg in der Landesliga Süd mit ihrem „Coach“ Erwin Wetzel stand bevor.

    Erwin hatte den Entschluss schweren Herzens gefasst, nach einer langen und intensiven Sportler- und Trainerlaufbahn nunmehr selbstbestimmt das Traineramt aufzugeben und seine Mannschaft in die Hände seines jüngeren Trainerkollegen zu übergeben. Die Frauen des VC Strausberg und der ganze Verein waren sich einig, dieser Abschied sollte kein gewöhnliches Lebewohl sein. Dazu sind die Verdienste von Erwin rund um den Volleyballsport im Jugend- und Erwachsenenbereich und darüber hinaus zu besonders.

    So wurde also still und heimlich ein Abschied mit vielen alten Wegbegleitern, Freunden und Bekannten, jungen und alten Sportler*Innen des Vereins organisiert und beim BVV der Antrag auf Auszeichnung mit der Ehrennadel gestellt.

    Der Präsident des VC Strausberg, Michael Trude und der Vizepräsident des BVV, Bernd Stasik
    nahmen nun Aufstellung vor dem Spielfeld und Erwin wurde von der versammelten Schar mit viel Beifall in die Halle gerufen. Michael Trude würdigte nochmal das Wirken von Erwin Wetzel im Verein und Bernd Stasik übergab mit herzlichen Dankesworten und Grüßen des Präsidiums des BVV die Ehrennadel an den scheidenden Trainer. Erwin Wetzel selbst bleib sich in seiner Ansprache treu. Er dankte mit humorvollen, aber auch gefühlvollen Worten zunächst seiner Frau, die ihm den Rücken freihielt für die zeitintensive Trainertätigkeit. Und er dankte seinen Sportlerinnen und Mitstreitern für die gemeinsame Zeit.

    Der allseits bekannte Ruf nach Erwin in der Halle wird wohl auch nach seinem Abschied nicht verklingen. Erwin meinte schelmisch: „Rufen könnt ihr ja, aber ob ich dann auch komme, das bleibt offen.“

    Wer ihn kennt, weiß jetzt schon, dass sich Erwin das Geschehen beim Volleyball in Strausberg nicht entgehen lässt.

    Ein ausführliches Portrait von Erwin Wetzel folgt in Kürze hier auf der Homepage.

    Fotos: Herzlichen Dank an Edgar Nemschok

    10.03.2025 21:15
  • Landesmeisterschaften U 20 w

    Landesmeisterschaften U 20 w

    BBVV | News / Allgemein Startseite
    Der BVV berichtet von den Landesmeisterschaften: Jugend U 20w Neuer Landesmeister bei den U20 weiblich wurde der SC Potsdam, der in einem packenden Finale den SV Energie Cottbus I knapp nach großem Fight beider Teams bezwingen konnte. Bereits in der Vorrunde standen sich beide Teams gegenüber, auch hier wurde das Spiel erst nach Tiebreak entschieden Den dritten Platz belegten die Mädels des VC Blau Weiß Brandenburg, die im kleinen Finale ebenfalls nach hartem Kampf die gastgebende SG Einheit Zepernick knapp mit 2:1 bezwingen konnten, nachdem man in der Vorrunde noch mit 2:1 unterlegen war. Herzlichen Glückwunsch an den frisch gebackenen Landesmeister SC Potsdam, aber auch an alle Platzierten.

    Der BVV berichtet von den Landesmeisterschaften:

    Jugend U 20w

    Neuer Landesmeister bei den U20 weiblich wurde der SC Potsdam, der in einem packenden Finale den SV Energie Cottbus I knapp nach großem Fight beider Teams bezwingen konnte.

    Bereits in der Vorrunde standen sich beide Teams gegenüber, auch hier wurde das Spiel erst nach Tiebreak entschieden

    Den dritten Platz belegten die Mädels des VC Blau Weiß Brandenburg, die im kleinen Finale ebenfalls nach hartem Kampf die gastgebende SG Einheit Zepernick knapp mit 2:1 bezwingen konnten, nachdem man in der Vorrunde noch mit 2:1 unterlegen war.

    Herzlichen Glückwunsch an den frisch gebackenen Landesmeister SC Potsdam, aber auch an alle Platzierten.

    Die Abschlusstabelle:

    1.      SC Potsdam

    2.      SV Energie Cottbus

    3.      VC Blau Weiß Brandenburg

    4.      SG Einheit Zepernick

    5.      VC Fortuna Kyritz

    6.      Werderaner VV 1990

    Großes Dankeschön für die Ausrichtung an den Ausrichter der SG Einheit Zepernick!

    Fotos:  privat

    03.03.2025 12:53
  • Landespokal Freizeit 2024 spannend, stimmungsvoll und hochklassig

    Landespokal Freizeit 2024 spannend, stimmungsvoll und hochklassig

    BBVV | Highlight News
    Landespokal BFS spannend, hochklassig, stimmungsvoll!  Neuer Pokalsieger SG Schildow schlägt den Pokalverteidiger ABS Angermünde  Samstag, den 16.November, werden die Teilnehmer von 16 Freizeit-Volleyball-Teams aus dem ganzen Land Brandenburg nicht so schnell vergessen! Das 4. Pokalturnier des Brandenburgischen Volleyball Verbandes e.V. für Freizeitteams im Mix-Modus bot jede Menge Spaß am Sport, viele Gelegenheiten, sich mit anderen Teams aus dem Land zu messen und auszutauschen und nebenbei großartige Spiele zu erleben. Der Ausrichter, SV Energie Cottbus zog dabei ebenfalls alle Register und organisierte ein perfektes Umfeld mit Turnierorganisation über Sams, einem liebevollen Catering, und einer kompetenten Spielleitung durch Schiedsrichter aus dem Brandenburg-Liga-Team des SV Energie Cottbus!     Um alle Plätze wurde sehr ehrgeizig gerungen, so zum Beispiel dauerte der Kampf um Platz 5 und 6 länger als das Finale. Alle Teams, unter ihnen viele neue Gesichter, spielten fair und absolut motiviert um die besten Ergebnisse. ...

     

    Landespokal BFS spannend, hochklassig, stimmungsvoll! 

    Neuer Pokalsieger SG Schildow schlägt den Pokalverteidiger ABS Angermünde 

    Samstag, den 16.November, werden die Teilnehmer von 16 Freizeit-Volleyball-Teams aus dem ganzen Land Brandenburg nicht so schnell vergessen! Das 4. Pokalturnier des Brandenburgischen Volleyball Verbandes e.V. für Freizeitteams im Mix-Modus bot jede Menge Spaß am Sport, viele Gelegenheiten, sich mit anderen Teams aus dem Land zu messen und auszutauschen und nebenbei großartige Spiele zu erleben. Der Ausrichter, SV Energie Cottbus zog dabei ebenfalls alle Register und organisierte ein perfektes Umfeld mit Turnierorganisation über Sams, einem liebevollen Catering, und einer kompetenten Spielleitung durch Schiedsrichter aus dem Brandenburg-Liga-Team des SV Energie Cottbus!    

     Turniereröffnung  

    Um alle Plätze wurde sehr ehrgeizig gerungen, so zum Beispiel dauerte der Kampf um Platz 5 und 6 länger als das Finale. Alle Teams, unter ihnen viele neue Gesichter, spielten fair und absolut motiviert um die besten Ergebnisse. 

    Am Ende gab es auch für jedes Team großartige Preise. Die Cottbusser Lotto-Shops spendierten jedem Spieler einen kleinen Rucksack mit “Trostpreisen”, jedes Team erhielt eine Flasche Sekt und für die Plätze 5 bis 16 sponsorte der SV Energie Mannschaftstickets für den Besuch eines Spiels der SVE-Mannschaft in der 2. Bundesliga. 

    Schließlich trafen sich in den Halbfinalspielen mit der WSG Waldstadt Potsdam, den Seenlandpiraten, dem Pokalverteidiger und Seriensieger Angermünder Ballsportler und dem Neuling bei diesem Turnier, der SG Schildow, die absolut besten Teams. 

    Während im ersten Halbfinale noch Angermünde mit 2:0 (15:12/15:5) souverän gegen die Seenlandpiraten gewannen, musste die SG Schildow sehr schwer kämpfen beim 2:1 Sieg nach Tiebreak gegen das Team der Landeshauptstadt, WSG Waldstadt Potsdam. Erst in der Schlussphase des Tiebreaks sicherten die Schildower den Einzug ins Finale, nachdem sie sehr souverän bis dahin durch die Gruppenphase und die Zwischenrunde kamen. 

     WSG Waldstadt Potsdam 4

    o standen sich im kleinen Finale nun die unterlegenen Teams aus Potsdam und die Seenlandpiraten gegenüber und nach dem harten Fight gegen Schildow hatten in diesem Spiel die Potsdamer nicht mehr die nötigen Kraftreserven, um noch wenigsten einen kleinen Pokal für den 3. Platz zu sichern. Sie wurden aber mit erhobenem Haupt Vierter und die Seenlandpiraten, eine sehr erfahrene Turniermannschaft, sicherte sich Rang 3. 

    Seenlandpiraten 3. Platz

    Das Finale wurde mit Spannung erwartet, denn hier standen sich nun die Top-Rivalen des Turniers erstmalig gegenüber: Auf der einen Seite die sympathischen und jederzeit sportlich fairen Seriensieger und Pokalverteidiger aus Angermünde und auf der anderen Seite “der große Unbekannte” aus der Oranienburger Freizeitliga, die SG Schildow.  

    Der erste Satz verlief auch wahnsinnig spannend. Die Angermünder wähnten sich kurz vor Satzende schon auf der Siegerstraße, Schildow wehrte aber den Satzverlust mit großem Kampfgeist noch einmal ab und spielte sich danach in einen Rausch. Der zweite Satz wurde sehr souverän gewonnen und damit stand der neue Pokalsieger fest. 

     ABS Angermünde "nur" 2. :)

    Die Angermünder nahmen es wie immer sehr sportlich, sie freuten sich auch über den zweiten Platz und immerhin blieb ihnen die gefürchtete “Sieger-Raupe” erspart. Die aber wurde von den Schildowern mit großem Jubel aller Teilnehmer zelebriert und so fand das Turnier einen sehr stimmungsvollen Abschluss. 

    Unser Dank geht auch noch einmal an den SC Potsdam (1.Bundesliga) und an die Netzhoppers, die jeweils Teamtickets zum Besuch eines Bundesligaspiels zur Verfügung stellten. Und das ist der Geist, den wir in Brandenburg unter Volleyball-Familie leben und lieben! 

    Ein herzliches Dankeschön an den Ausrichter SV Energie, der mit zahlreichen Helfern und sehr viel Herzblut das Turnier organisierte.

    besta  

     Pokalübergabe an SG Schildow

     

    Technical Meeting bei Boschi 

    BUT FIRST VOLLEYBALL - Shirts gab es als Sonderedition zu kaufen! Danke von allen Teilnehmern, stellvertretend von Julia aus Brandenburg, nochmal an den SVE ! 

    18.11.2024 14:36

Interview mit Christian Materne, Trainer Netzhoppers II

BBVV | News / Allgemein Startseite

Interview: 6 Fragen an Christian Materne, Trainer der Netzhoppers II in der Regionalliga,


BVV: Die Netzhoppers II sind  eine sehr junge Truppe, die im letzten Jahr von sich Reden gemacht hat, als ihr der unangefochtene Aufstieg in die Regionalliga Nordost gelang und in diesem Jahr erstmalig, als sie ein spektakuläres Spiel gegen den Tabellenzweiten der RL NO, den SV Schulzendorf, hinlegten. Als zweite Mannschaft neben einer ebenfalls sehr jungen ersten Mannschaft in der Volleyball Bundesliga, wie fühlt sich das an? Im Fokus steht natürlich die erste Mannschaft, die zur Freude aller Brandenburger Volleyball-Fans die Playoffs erreicht hat. Welche Rolle spielt die zweite Mannschaft im Verein? Wer sind sie und was sind ihre Ziele und Wünsche? Wer und was steckt hinter dem Erfolg der „jungen Wilden“? Das alles wollen wir in diesem Interview klären mit Christian Materne, dem Trainer der Truppe.

Frage 1:

Christian, zuerst eine persönliche Frage an Dich! Du bist Trainer einer Regionalligamannschaft der Netzhoppers und gefühlt immer etwas im Schatten der Ersten. Deshalb stell Dich doch mal bitte kurz vor. Wer bist Du und wie kommst Du zu dieser Aufgabe? Was sind Deine persönlichen Ziele?

01.04.2025 11:26

SC Potsdam U 13m wird neuer Landesmeister 2025

BBVV | News / Allgemein Startseite

Der BVV berichtet von den Landesmeisterschaften:

Jugend U 13m

Neuer Landesmeister bei den U13 männlich wurde der SC Potsdam I. Im Finale besiegten die Potsdamer Jungs den VC Angermünde glatt mit 2:0. Die Angermünder freuten sich über eine  respektable Silbermedaille. Bereits in der Vorrunde boten sie gegen die Potsdamer eine starke Leistung und waren die einzige Mannschaft, die gegen SC Potsdam I einen Satz gewinnen konnte! ...

31.03.2025 12:42

Regeländerung 2025

NWVV | R_BR News Schiedsrichter

Regeländerungen für die Saison 25/26.

Das Schiedsrichterbuch ist bestellbar beim DVV 10 € + Versandkosten.

Im Anhang die zusammengefassten Regeln und ein Video zur Erklärung.

https://www.youtube.com/watch?v=7QmFbAVC5Y4

30.03.2025 17:33

25 Jahre VC Angermünde und Ehrennadel für Thomas Richter

BBVV | News / Allgemein Startseite

25 Jahre VC Angermünde

Ehrennadel des BVV für Thomas Richter

„Ich möchte nicht von einem Wagnis sprechen, - aber eine mutige Entscheidung war es schon, sich aus einer großen Sportgemeinschaft heraus als eigenständiger Volleyballverein zu gründen, -insbesondere in einer so struktur- und bevölkerungsarmen Gegend wie die Nordostuckermark. Keiner von den knapp 30 Gründungsmitgliedern glaubte im Entferntesten an die rasante Entwicklung unseres Vereins. So wurde die von Anfang an zielgerichtete Kinder- und Jugendarbeit mit den Deutschen Meistertiteln 2006 in der D-Jugend - heute U14 mit 4 Feldspielern - sowohl im männlichen als auch im weiblichen Bereich belohnt, was mit der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Angermünde seine Würdigung fand. Noch viele weitere Teilnahmen an Nordostdeutschen und Deutschen Meisterschaften folgten. Diese regional übergreifenden Erfolge verdankt der Verein den ersten Übungsleitern Katrin Janos, Sven Kirsten, Thomas Bönisch, Nico Lipkow, Klaus-Peter Gensch, Gorden Trettin und Margrit Hesse. Den Trainern und Spielern und Spielerinnen gilt heute unser Dank und Applaus! „

Mit diesen Worten würdigte der Festredner; Vereinsvorsitzender Dirk Eisenacher,  zum 25-jährigen Jubiläum des VCA die Gründung und auch die ersten Erfolge des Vereins.

24.03.2025 17:49

Nordostdeutsche Meisterschaften Jugend 2025 erfolgreich

BBVV | News / Allgemein Startseite

Wir berichten von den Nordostdeutschen Meisterschaften der Jugend:

Am letzten Märzwochende fanden zahlreiche nordostdeutsche Meisterschaften mit sehr erfolgreicher Brandenburger Beteiligung statt.

Wir berichten von den Ergebnissen: 

24.03.2025 15:21

Erste Landesmeisterschaft Freizeit - Männer mit Partner Netzhoppers

BBVV | News / Allgemein Startseite

Erste Brandenburger Landesmeisterschaft BFS-Männer 2025

„Einmal mit Profis spielen“ Partner: Netzhoppers KW Bundesliga

Einladung und Teilnahmebedingungen

Liebe Volleyballfreunde,

der Brandenburgische Volleyball Verband e.V. (Veranstalter) und der SFB 94 e.V. (Ausrichter) laden zur 1. Brandenburger Landesmeisterschaft BFS Männer 2025 recht herzlich nach Brandenburg/H ein.

Termin: Samstag, 13.09. 2025

Austragungsort: 3-Feld-Sporthalle Am Marienberg, Brandenburg/H

Teilnehmer Endrunde: Insgesamt 12 Teams aus den Freizeit-Ligen des Landes Brandenburg oder Freizeitteams aus Brandenburg ohne festen Spielbetrieb. Teams oder auch Einzelspieler aus anderen Bundesländern sind nicht spielberechtigt. Der Ausrichter ist zusätzlich gesetzt. Spielberechtigt sind ausschließlich Freizeit-Spieler, d.h. sie dürfen in der Saison 2024/25 bzw. in der Endrunde auch nicht für die Saison 2025/26 über einen gültigen Spielerpass einer Liga des BVV (oder vergleichbar) verfügen.

Qualifikation: Eine Qualifikation ist geplant und erforderlich, wenn sich insgesamt mehr als 12 Teams aus dem Land Brandenburg anmelden.

Die Qualifikation erfolgt im Rahmen von Kreisliga-Meisterschaften/Freizeit in Turnierform.

Folgende Kreisligen und Qualifikations-Turniere sind geplant:...

23.03.2025 11:33

Landesmeisterschaften U 16 w

BBVV | News / Allgemein Startseite

Der BVV berichtet von den Landesmeisterschaften:

Jugend U 16w

Neuer Landesmeister bei den U16 weiblich wurde der SC Potsdam I mit Trainerin Karen Kikulski, die alle Spiele sehr souverän gewannen und auch im Finale den Dauerkonkurrenten SV Energie Cottbus mit 2:0 (25:12, 25:8) sehr klar besiegten.

Den dritten Platz belegten die Gastgeberinnen der SG Einheit Zepernick , die im kleinen Finale s nach hartem Kampf den SC Potsdam II mit 2:1 nach Sätzen bezwingen konnten.

Herzlichen Glückwunsch an die frisch gebackenen Landesmeisterinnen vom SC Potsdam I, aber auch an alle Platzierten.

Die Abschlusstabelle:

1.      SC Potsdam I

2.      SV Energie Cottbus

3.      SG Einheit Zepernick

4.      SC Potsdam II

5.      VC Blau Weiß Brandenburg

6.      VSV GW 78 Erkner

Großes Dankeschön für die Ausrichtung an den Ausrichter der SG Einheit Zepernick!

Foto: privat

18.03.2025 11:45

Ehrennadel des BVV für Erwin Wetzel

BBVV | News / Allgemein Startseite

Ehrennadel des BVV für Erwin Wetzel – ein Trainer aus Leidenschaft!

Am Samstag, den 08.März 2025 war es nun soweit – das letzte und wirklich das letzte Heimspiel der Damen des VC Strausberg in der Landesliga Süd mit ihrem „Coach“ Erwin Wetzel stand bevor.

Erwin hatte den Entschluss schweren Herzens gefasst, nach einer langen und intensiven Sportler- und Trainerlaufbahn nunmehr selbstbestimmt das Traineramt aufzugeben und seine Mannschaft in die Hände seines jüngeren Trainerkollegen zu übergeben. Die Frauen des VC Strausberg und der ganze Verein waren sich einig, dieser Abschied sollte kein gewöhnliches Lebewohl sein. Dazu sind die Verdienste von Erwin rund um den Volleyballsport im Jugend- und Erwachsenenbereich und darüber hinaus zu besonders.

So wurde also still und heimlich ein Abschied mit vielen alten Wegbegleitern, Freunden und Bekannten, jungen und alten Sportler*Innen des Vereins organisiert und beim BVV der Antrag auf Auszeichnung mit der Ehrennadel gestellt.

Der Präsident des VC Strausberg, Michael Trude und der Vizepräsident des BVV, Bernd Stasik

nahmen nun Aufstellung vor dem Spielfeld und Erwin wurde von der versammelten Schar mit viel Beifall in die Halle gerufen.

10.03.2025 21:15

Landesmeisterschaften U 20 w

BBVV | News / Allgemein Startseite

Der BVV berichtet von den Landesmeisterschaften:

Jugend U 20w

Neuer Landesmeister bei den U20 weiblich wurde der SC Potsdam, der in einem packenden Finale den SV Energie Cottbus I knapp nach großem Fight beider Teams bezwingen konnte.

Bereits in der Vorrunde standen sich beide Teams gegenüber, auch hier wurde das Spiel erst nach Tiebreak entschieden

Den dritten Platz belegten die Mädels des VC Blau Weiß Brandenburg, die im kleinen Finale ebenfalls nach hartem Kampf die gastgebende SG Einheit Zepernick knapp mit 2:1 bezwingen konnten, nachdem man in der Vorrunde noch mit 2:1 unterlegen war.

Herzlichen Glückwunsch an den frisch gebackenen Landesmeister SC Potsdam, aber auch an alle Platzierten.

03.03.2025 12:53

Trainer C - Ausbildung ist jetzt online

BBVV | News / Allgemein Startseite

Der BVV und die Volleyballakademie Brandenburg informieren: Trainer - C _Ausbildung!

Die erste Trainer C- Ausbildung für 2025 mit dem Ausbildungsprofil "Kinder und Jugendliche" ist ab April geplant und kann ab sofort gebucht werden. Weitere Termine für die Trainer-Fortbildung folgen in Kürze.

Die Volleyballakademie möchten wir Euch gern demnächst genauer vorstellen. Wer steckt personell und organisatorisch dahinter. Welche Personen sind die Träger dieser Akademie und erfüllen sie mit Leben.

Bleibt neugierig!

12.02.2025 13:58

Weitere Artikel finden Sie im Archiv.

Archiv

Gemeinsam gegen Doping

SAMS Live-Ticker

bbvv.sams-ticker.de

Ansetzungen / Ergebnisse

Partner